Tag der Offenen Stadtimkerei
von Jens Bucher

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Samstag, den 31. August 2019 öffnen wir von 10 bis 16 Uhr unsere Tore in der Mombacher Straße 78 und geben Einblicke in unsere Arbeit. Nicht nur für Bienen- und Honigfreunde wird es interessant, auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Andreas Wolf, einer der Projektinitiatoren von der Künstlergruppe finger wird stündlich unsere BesucherInnen an unserem Bienenlehrstand führen und über die Entstehung der "Gemischten Bienengruppe" berichten. Andreas Wolf: "Für alle Teilnehmenden ergibt die Arbeit mit den Bienen, die in der Fachliteratur auch gerne als die Poesie der Landwirtschaft beschrieben wird, ein neues Verhältnis zur eigenen Arbeit. Die dabei entstehenden Interaktionen verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen mit wechselseitigen Lernprozessen sind für alle eine große Bereicherung." Dabei darf der Blick ins Bienenvolk natürlich nicht fehlen.
Beim großen Honig-Tasting kann man sich der wichtigen Frage nähern, wie unterschiedlich Honige schmecken. Vergleichen Sie Honige aus Slowenien, Südafrika und anderen Ländern oder schauen Sie auf Mainz - Wie schmecken die Honige aus den unterschiedlichen Mainzer Stadtteilen?
Die Ausstellung "Insektenleben" der Illustratorengruppe Mainz-Wiesbaden setzt sich mit der Frage auseinander, was jeder Einzelne tun kann, um das Schwinden der Insekten stärker ins Bewusstsein zu rücken. In der Ausstellung sind Bilder und Grafiken zu sehen, die dieser Frage auf den Grund gehen.
Kerstin Kanofsky von der Manufaktur "Das Leben ist süss" ist ein Süßigkeiten-Profi. Aus unserem leckeren Stadthonig wird sie vor Ort wunderbare Bonbons und Lollis herstellen. Probieren ist unbedingt erlaubt.
In der Wachsmanufaktur gibt es für groß und klein die Möglichkeit eigene Kerzen zu tauchen und diese mit nach Hause zu nehmen. Zudem kann man mehr über die Geschichte der Kerzen in Erfahrung bringen und lernt verschiedene Wachsarten kennen.
Also, für jede Menge Programm ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!