Namenswettbewerb
von Jens Bucher

Heute (20. Mai) ist der Weltbienentag der Vereinten Nationen. Die Weltgemeinschaft unterstreicht damit die Bedeutung unserer Lieblingshautflügler für Biodiversität und Ernährungssicherheit. 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung, insbesondere durch Bienen abhängig.
Wir wollen den Tag zum Anlass nehmen, Euch ganz unverfroren für uns arbeiten zu lassen. Keine Sorge, es soll sich auch lohnen. Seit Herbst letzten Jahres stehen drei unserer Bienenvölker auf dem Dach des Stadthauses an der Großen Bleiche. Und in wenigen Wochen steht die erste Ernte an. Aaaaber: Das Kind braucht einen Namen. Und da kommt Ihr ins Spiel. „Drama Queen“ (Honig vom Dach des Staatstheaters), „Mombasa Royal“ (Honig vom Standort Mombacher Straße, dem Sitz der Stadtimkerei), „Meenzer Mädcher“ (Honig vom Stadion der 05er) und „Rheinhessen Rapsody“ heißen unsere leckeren Stadthonige bislang. Nun brauchen wir Eure Vorschläge. Welchen Namen soll der neue „Stadthaus-Honig“ bekommen? Der Wettbewerb startet heute und läuft bis zum 14.06.2020.
Gewinne. Gewinne. Gewinne.
Zu gewinnen gibt es ein exklusives Honig-Tasting, eine „Honig-Edition“ aus den Honigen der Stadtimkerei sowie einzelne Gläser des neuen Honigs. Die Jury besteht aus Akteuren der Stadtimkerei – das sind Menschen mit und ohne Beeinträchtigung –, dem Schirmherrn des Projekts, Oberbürgermeister Michael Ebling, und Jörg Greis, dem Geschäftsführer der gpe, Trägerin der Sozialen Stadtimkerei. Die Abstimmung wird kontaktlos per E-Mail erfolgen.
Ideen können über die Facebookprofile der Sozialen Stadtimkerei, der Stadt Mainz und der gpe sowie per E-Mail (stadtimkerei@gpe-mainz.de) eingereicht werden.
Die Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.
facebook.com/wowachsundhonigfliessen
facebook.com/gpemainz
facebook.com/lhmainz