Full House
von Jens Bucher

Damit hatten auch wir nicht gerechnet. Weit über 300 Besucherinnen und Besucher sind unserer Einladung zum Tag der Offenen Stadtimkerei am vergangenen Samstag gefolgt. Imkerkollegen, Familienbanden, Bieneninteressierte und Honigliebhaber gaben sich die Klinke in die Hand und besuchten bei schönstem Wetter unseren Bienenlehrstand und verschiedene Stationen, die wir in unseren Räumen aufgebaut hatten.
Darunter auch die Kunstausstellung „Insektenleben“ der Illustratorengruppe Mainz Wiesbaden, deren Grafiken sich mit dem Schwund der Insektenvielfalt künstlerisch auseinandersetzen. In den Räumen der Wachsmanufaktur lief der Wachsschmelzer schon früh morgens auf Hochtouren, so dass Groß und Klein eigene Bienenwachskerzen tauchen und mit nach Hause nehmen konnten. Als absoluter Publikumsmagnet hat sich unser großer Honig-Stadtplan von Mainz entwickelt. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Honige der unterschiedlichen Stadtteile direkt miteinander zu vergleichen. Aber auch internationale Honige aus Ländern wie Frankreich, den Niederlanden und Namibia und waren zum Testen bereit. Den größten Andrang konnte aber Kerstin Kanofsky von der Bonbon-Manufaktur „Das Leben ist süß“ verzeichnen. Nie war unser Schleuderraum besser besucht. Kerstin und Louis verarbeiteten unseren Honig zu wunderbaren Bonbons und Lollis. Auch der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling konnte sich von der Qualität überzeugen. Sein besonderes Augenmerk galt aber etwas anderem: Den drei Bienenvölkern, die demnächst auf das Dach des Übergangsdomizils der Stadtverwaltung in der Großen Bleiche 46 umziehen.
Alles in allem war es ein wunderbarer Tag für uns. Vielen Dank an alle Beteiligten.