Führung für angehende Erzieherinnen und Erzieher
von Jens Bucher
Führung für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Am 22. September fand die für dieses Jahr vorerst letzte Führung am Bienenstand statt. Etwa 25 Schülerinnen und Schüler der FSS 17b der Sophie-Scholl- Schule in Mainz besuchten mit Lehrerin Verena Minge unsere kleine Stadtimkerei. Im Rahmen eines Projektes für Kindergartenkinder beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler ohnehin mit der Biologie der Biene, dem Bienenjahr und den unterschiedlichen Produkten.
Andreas Wolf und Jens Bucher gaben der Gruppe unterschiedlichste Einblicke in ihre Arbeit. Ein Highlight war sicher die Honigverkostung.
Tag der offenen Wachsmanufaktur

Am 2.11. und am 9.11.2017 findet von 10 - 15 Uhr der Tag der offenen Wachsmanufaktur statt. In der Wachsmanufaktur werden in Handarbeit Kerzen in verschiedenen Formen und Größen getaucht und gegossen und vielfältige weitere Produkte aus Wachs hergestellt. Auch ganz individuelle Kerzen werden auf Wunsch angefertigt oder verziert.
Wenn Sie Lust haben, in einem entspannten kreativen Umfeld, schöne Produkte aus Wachs zu fertigen, dann kommen Sie zu uns.
In einem kleinen Team haben Sie die Möglichkeit, einer kreativen und sinnvollen Tätigkeit nachzugehen und neue soziale Kontakte zu knüpfen. Sie werden von einer Ergotherapeutin fachlich angeleitet und können ohne Zeit- oder Produktionsdruck ihre Arbeit in Ihrem Tempo durchführen. Wir arbeiten in einer kleinen Werkstatt in entspannter Atmosphäre.
Es werden gemeinsame Teamaktivitäten, Ausflüge und Workshops angeboten. Außerdem können sich etwas Geld zu ihrer Rente oder Grundsicherung hinzuverdienen.
Mitarbeit
Sie sind in Folge einer psychischen Erkrankung vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen und suchen eine Alternative zu einer Tätigkeit in einer WfbM oder einer Tagesstätte.
Sie haben einen Anspruch auf Eingliederungshilfe und möchten zwischen 3 und 15 Stunden wöchentlich bei uns mitarbeiten.
Schnuppertage oder Praktika zum Ausprobieren können jederzeit vereinbart werden.
Kontakt: Beate Rothmaler, Telefon: 06131 3045812 oder Email: beate.rothmaler@gpe-mainz.de