Auf den Spuren der Zeidler
von Jens Bucher
Endlich war es wieder einmal so weit: die Bienengruppe der Sozialen Stadtimkerei ging auf Tour! Unser Ziel war das Zeidel-Museum in Feucht. Hier wollten wir mehr über die traditionellen Waldimker, die Zeidler, erfahren, die jahrhundertelang als hochgeachteter Berufsstand Bienenwachs, Met und den Honig für die berühmten Nürnberger Lebkuchen produzierten. Von Mainz fuhren wir nach Nürnberg und dann ins Museum, wo uns Herr Mittwoch als Gründer und langjähriger Leiter mit seinem Fachwissen, seinen Anekdoten und vor allem der unglaublich liebevollen und umfangreichen Museumssammlung rund um die Imkereigeschichte nachhaltig beeindruckte. Wir haben an diesem Nachmittag viel gelernt - und nicht zuletzt sehr viel Spaß gehabt. Aus unserer Sicht ist das Zeidel-Museum ein absoluter Geheimtipp und eine klare Reisempfehlung nicht nur für Imker!
Natürlich haben wir uns im Museumsshop noch mit allerlei Bienenprodukten eingedeckt, bevor wir uns auf den Rückweg nach Nürnberg machten, um ein traditionelles fränkisches „Schäufele“ zu genießen. Am nächsten Morgen ließen wir uns vor der Rückfahrt noch von einer traditionellen Lebküchnerin ins historische Nürnberg und die Feinheiten des Lebkuchenhandwerks entführen. Zum Abschluss tauschten wir ein Glas unseres Stadthonigs gegen feinste Elisenlebkuchen…köstlich!
Gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck kamen wir ins goldische Meenz zurück. Jetzt können wir beim Lebkuchenknabbern in Erinnerungen schwelgen…